Was lerne ich bei dem Kurs?
Viele Frauen fühlen sich durch die Selbstuntersuchung
der Brust eher verunsichert, da sie nicht genau wissen,
worauf sie achten sollten und dass sie nicht unterscheiden können,
was "normal" und was evtl. krankhaft sein könnte.
Ein Teil der Frauen tasten sich bewusst nicht ab,
weil sie davor Angst haben.
der Brust eher verunsichert, da sie nicht genau wissen,
worauf sie achten sollten und dass sie nicht unterscheiden können,
was "normal" und was evtl. krankhaft sein könnte.
Ein Teil der Frauen tasten sich bewusst nicht ab,
weil sie davor Angst haben.
Die
Methode ist ein Lernsystem, um die Selbstuntersuchung zu
erleichtern. Sie gibt eine Untersuchungsanleitung und vermittelt, wie jede Frau
die gesamte Oberfläche und Tiefe ihrer Brust sicher ertasten kann.
Wichtig ist hierbei, den Tastsinn zu schulen, denn Fingerkuppen
können feinste Strukturen wahrnehmen. Hierzu dienen auch Silikonmodelle,
die dem echten Brustgewebe nachgebildet sind. Im Modell sind Knoten
verschiedener Größe und Härte in unterschiedlichen Tiefen eingearbeitet.
Der neu entwickelte Tastsinn führt zu mehr Sicherheit und Erkennen von
Veränderungen an der eigenen Brust.

erleichtern. Sie gibt eine Untersuchungsanleitung und vermittelt, wie jede Frau
die gesamte Oberfläche und Tiefe ihrer Brust sicher ertasten kann.
Wichtig ist hierbei, den Tastsinn zu schulen, denn Fingerkuppen
können feinste Strukturen wahrnehmen. Hierzu dienen auch Silikonmodelle,
die dem echten Brustgewebe nachgebildet sind. Im Modell sind Knoten
verschiedener Größe und Härte in unterschiedlichen Tiefen eingearbeitet.
Der neu entwickelte Tastsinn führt zu mehr Sicherheit und Erkennen von
Veränderungen an der eigenen Brust.
In kleinen Gruppen mit max. 4 Teilnehmerinnen werden in geschützter Athmosphäre
die Grundlagen vermittelt und anhand der Silikonmodelle die Untersuchungsmethode eingeübt.
die Grundlagen vermittelt und anhand der Silikonmodelle die Untersuchungsmethode eingeübt.