<- Zurück
Erst
Trimester Screening:
Die Möglichkeiten der modernen
Medizin können das Risiko, ein behindertes Kind zu bekommen, deutlich
reduzieren. Das Risiko eines chromosomal geschädigten Kindes besteht
bei jeder Schwangeren und nimmt mit dem Alter der Mutter deutlich zu.
Die häufigste Chromosomenstörung ist das Down-Syndrom (Trisomie
21).
Das sogenannte
Erst Trimester
Screening
setzt sich zusammen aus einer speziellen Ultraschalluntersuchung
(Messung der Nackentranzparenz) und einer speziellen Blutuntersuchung
(Zwei Parameter). Es wird in der Regel in der 11. bis 14. Schwangerschaftswoche
durchgeführt. Diese Untersuchung macht es möglich, das Risiko
für genetische Erkrankungen wie Trisomie 21 (Down-Syndrom) und
Trisomie 18 einzuschätzen. Bei einer erhöhten Wahrscheinlichkeit
für das Vorliegen einer der genannten Erkrankungen sollte diese
festgestellte Risikoerhöhung durch weitere Maßnahmen näher
abgeklärt werden, z.B. Fruchtwasseruntersuchung.
Diese Leistung ist nicht Bestandteil
der routinemäßigen Mutterschaftsvorsorge, so dass Sie die
Kosten hierfür selbst tragen müssen.